Aktuelle ProjekteMonitoring Heidelerche Luxemburg / Saarland2019 wird sowohl in Luxemburg als auch im Saarland der Bestand der Heidelerche in den Hauptverbreitungsgebieten systematisch untersucht. MILVUS beteiligt sich in beiden Ländern an den Erfassungsarbeiten. Insgesamt verzeichnet die Art in jüngerer Vergangenheit erhebliche Bestandseinbrüche und steht in beiden Ländern auf der Roten Liste. Umso wichtiger ist ein umfassendes Monitoring und ein gezielter Einsatz von Schutzmaßnahmen, um den Restbestand zu erhalten und zu schützen. In Luxemburg findet sich der Verbreitungsschwerpunkt der Art in den Minette-Gebieten, den Tagebaufolgelandschaften im Südwesten des Landes nahe Esch/Alzette. Die ehemaligen Eisenerzgruben bieten mit ihrem felsigen Untergrund mit spärlicher Vegetation und einzelnen Gehälzstreifen einen hervorragend geeigneten Sekundärlebensraum für die Art, die natürlicherweise Heidelandschaften mit Magerrasen besiedelt. Im Saarland liegt die Hauptverbreitung der Heidelerche im Bliesgau - im südöstlichen Teil des Bundeslandes. Hier ist sie vorwiegend an klimatisch begünstigten Hangbereichen mit extensiv bewirtschafteten Halbtrockenrasen anzutreffen. Managementplan Pfinzgau Ost offengelegtDer von MILVUS ausgearbeitete Managementplan für das ... apprendre plus ![]() Artenschutzmaßnahme FlussseeschwalbeNeue Schwalbenflöße auf dem Bostalsee apprendre plus ![]() Frohe Weihnachten & BetriebsferienMILVUS hat Betriebsferien vom 19.12.2020 – 10.01.2021 apprendre plus ![]() Artenhilfsprojekt FlussseeschwalbeArtenhilfsprojekt - Ausbringung eines Großfloßes für die ... apprendre plus ![]() Neue AdresseDie MILVUS GmbH ist dieses Jahr von Dillingen nach ... apprendre plus ![]() Neues LogoMILVUS im neuen Gewand apprendre plus ![]() Artenhilfsprojekt FlussseeschwalbeMILVUS hat auch 2019 in Kooperation mit dem NABU Saarland ... apprendre plus ![]() Monitoring Raubwürger
|