Managementplan Kaiserstuhl offengelegt

Managementplan Kaiserstuhl offengelegt

Der von MILVUS ausgearbeitete Managementplan für das NATURA-2000 Gebiet (FFH & VSG) Kaiserstuhl ist seit 15.01.2021 in seiner Endfassung offengelegt und steht zum Download bereit unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de/.

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg erstellte MILVUS den Managementplan für das etwa 8.000 ha große Gebiet, das in Teilen FFH-Schutzgebiet bzw. Vogelschutzgebiet ist. Neben umfassenden eigenen Kartierarbeiten und Datenauswertungen wurden auch Maßnahmen zu Erhaltungs- und Entwicklungszielen für die vielfältigen Lebensräume und Arten des Schutzgebiets erarbeitet. 

Der Kaiserstuhl nahe Freiburg im Breisgau ist deutschlandweit bekannt für seine klimatisch begünstigte Lage im Oberrheintal und für die in Deutschland einmalige Zusammensetzung von Flora und Fauna mit teils mediterranem Flair. Aufgrund der mosaikartigen Struktur der vielfältigen Lebensräume mit Trocken- und Halbtrockenrasen, kleinflächig terrassierten Weinbergen und steinigen Böschungen ist in den Kernbereichen des Kaiserstuhl eine große Artenvielfalt besonders geschützter Pflanzen- und Tierarten heimisch. Neben einer großen Vielfalt an Orchideen und Insekten sind vor allem auch wärmeliebende Arten wie Smaragdeidechse, Wiedehopf, Bienenfresser und Zaunammer mit bundesweit bedeutenden Beständen vorzufinden.

MAP„Rheinniederung Karlsruhe - Rheinsheim“

Managementplan in Prüfung

mehr lesen

Neozoen-Monitoring

Im Auftrag des saarländischen Umweltministeriums startet ...

mehr lesen

Fortbildung Umweltbaubegleitung

Fortbildung zur Umweltbaubegleitung / Ökologische ...

mehr lesen

Wir sind umgezogen - Neue Telefonnummer!

Unser Planungsbüro ist zum Januar 2023 an neue ...

mehr lesen

Managementplan Pfinzgau Ost offengelegt

Der von MILVUS ausgearbeitete Managementplan für das ...

mehr lesen

Artenschutzmaßnahme Flussseeschwalbe

Neue Schwalbenflöße auf dem Bostalsee

mehr lesen

Managementplan Kaiserstuhl offengelegt

Der von MILVUS ausgearbeitete Managementplan für das ...

mehr lesen

Frohe Weihnachten & Betriebsferien

MILVUS hat Betriebsferien vom 19.12.2020 – 10.01.2021

mehr lesen

Artenhilfsprojekt Flussseeschwalbe

Artenhilfsprojekt - Ausbringung eines Großfloßes für die ...

mehr lesen

Neue Adresse

Die MILVUS GmbH ist dieses Jahr von Dillingen nach ...

mehr lesen

Neues Logo

MILVUS im neuen Gewand

mehr lesen

Artenhilfsprojekt Flussseeschwalbe

MILVUS hat auch 2019 in Kooperation mit dem NABU Saarland ...

mehr lesen

Monitoring Raubwürger
und Wendehals

MILVUS beteiligt sich 2019 an zwei ornithologischen ...

mehr lesen

Kartierung Vogelschutzgebiete Luxemburg 2019

MILVUS erfasst 2019 den Vogelbestand in den Schutzgebieten ...

mehr lesen

Grünlaubsänger - Erstnachweis für Luxemburg durch MILVUS

Dem Team von MILVUS gelang bei seiner Arbeit der ...

mehr lesen

Monitoring Heidelerche

MILVUS arbeitet 2019 an der Bestandserfassung der ...

mehr lesen

Sie müssen Marketing-Cookies akzeptieren um Google Maps anzusehen.